Produktpiraterie ist überall. Detekteien arbeiten an vielen Orten, an denen Waren gehandelt werden. Dazu gehören Innenstädte, Wochenmärkte, Outlet-Zentren, Messen und Großhandelsplätze. Ein wichtiger Bereich ist auch der Online-Handel. Plattformen, eigene Webshops, Social Media und Kleinanzeigen sind beliebte Kanäle für Fälscher. Detektive prüfen Angebote, vergleichen Preise, Bilder und Beschreibungen. Bei Auffälligkeiten folgen sie der Spur: Wer verkauft? Woher kommt die Ware? Gibt es Lager, Umschlagpunkte oder Hintermänner? Je nach Branche ist die Vorgehensweise anders. Bei Mode und Accessoires steht oft der stationäre Handel im Mittelpunkt, bei Technikprodukten der Online-Handel. Auf Messen wiederum werden oft Neuheiten kopiert. Hier ist ein schneller Blick besonders wichtig.