OSINT steht für Open Source Intelligence. Das bedeutet: Informationen aus frei zugänglichen Quellen sammeln, ordnen und deuten. Es geht um Daten, die jeder Mensch legal einsehen kann. Dazu gehören zum Beispiel Presseberichte, öffentliche Register oder Inhalte, die Personen selbst im Internet veröffentlichen.
Für Privatdetektive ist OSINT ein Werkzeug. Es hilft, Hintergründe zu verstehen, Spuren zu prüfen und Hinweise zu finden, ohne gleich in den Außendienst zu gehen. OSINT ersetzt die Arbeit vor Ort nicht. Es ergänzt sie und macht viele Einsätze zielgenauer und günstiger.
Wichtig ist: OSINT ist keine Zauberei. Es ist systematische Recherche, verbunden mit gesundem Menschenverstand, klaren Zielen und einem sauberen Umgang mit Daten.