Ermittlungen sind nur so gut wie ihre Dokumentation. Vereinbaren Sie im Vertrag, welche Berichte Sie erhalten. Zum Beispiel ein Zwischenbericht jede Woche und ein Abschlussbericht am Ende. Legen Sie fest, wie genau der Bericht sein soll. Enthält er Zeitangaben, Orte, Beobachtungen, Fotos? Werden Quellen genannt, soweit erlaubt? Gibt es Belege wie Quittungen, Tickets, Screenshots? Klären Sie die Form: PDF, Papier, beides. Fragen Sie, ob die Detektei Ihnen erklärt, wie die Ergebnisse später nutzbar sind. Etwa für ein internes Gespräch, für eine Einigung oder für ein Gerichtsverfahren. Wichtig ist, dass die Dokumentation sauber, sachlich und nachvollziehbar ist. Keine Spekulationen, keine wertenden Worte. Nur prüfbare Fakten. Das schützt auch die Glaubwürdigkeit des Ergebnisses.