Glossar-Buchstabe: I

Identifikation

Der Prozess der Feststellung oder Bestätigung der Identität einer Person oder eines Gegenstands.

Identifikation

Identifikation ist der Prozess der Feststellung oder Bestätigung der Identität einer Person oder eines Gegenstands. In der Detektivarbeit ist sie ein zentraler Teil von Ermittlungen, denn das korrekte Erkennen und Zuordnen von Personen, Objekten oder Informationen ist oft entscheidend für den Verlauf und den Erfolg einer Investigation.

Personenidentifikation

Bei der Personenidentifikation werden individuelle Merkmale herangezogen, um eine Person eindeutig zu identifizieren. Dies kann durch direkte Vergleiche von Namen, Gesichtern, Fingerabdrücken, DNA-Merkmalen oder anderen biometrischen Daten erfolgen. Detektive nutzen auch Erkenntnisse aus Zeugenaussagen, Überwachungsaufnahmen, amtlichen Dokumenten oder digitalen Fußabdrücken in sozialen Medien und anderen Online-Quellen.

Gegenstandsidentifikation

Die Gegenstandsidentifikation bezieht sich auf die Einordnung und Authentifizierung von Objekten. Dies kann Kunstwerke, Wertgegenstände, Fahrzeuge oder sonstige Sachen betreffen, deren Herkunft und Echtheit bestimmt werden soll. Hierbei kommen oft spezialisierte Fachkenntnisse zum Einsatz sowie Techniken wie die Analyse von Seriennummern, Herstellercodes oder besondere Markierungen.

Methoden

Zu den Methoden, die in der Identifikationsarbeit zum Einsatz kommen, gehören:
- **Abgleich mit Datenbanken**: Überprüfung von Personen- oder Objektdaten mit offiziellen Registern.
- **Biometrische Verfahren**: Nutzung von Fingerabdruck-, Iris- oder Gesichtserkennungstechnologien.
- **Forensische Untersuchungen**: Einsatz von wissenschaftlichen Methoden zur Analyse von genetischem Material, Handschriften oder Materialbeschaffenheiten.
- **Digitale Untersuchungen**: Sichtung von Online-Aktivitäten und Durchführung von Cyber-Investigationen zur Zuordnung digitaler Identitäten.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Identitätsfeststellung muss sich stets im Rahmen der geltenden Gesetze bewegen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutzbestimmungen und Persönlichkeitsrechte. Die Verwendung und Verbreitung von personenbezogenen Daten unterliegen strikten Vorschriften, die von Detektiven und Ermittlungsbehörden eingehalten werden müssen.

Die Identifikation ist ein Prozess, der mit höchster Sorgfalt und Genauigkeit durchgeführt werden muss, um Fehlidentifikationen zu vermeiden und die Integrität der gesammelten Beweise sicherzustellen. Sie ist damit ein Schlüsselelement in der Beweisführung und ein Grundpfeiler professioneller Ermittlungsarbeit.


veröffentlicht am: 25.02.2024 10:08   |  bearbeitet am: 15.04.2024 15:50
Cookie-Richtlinie