Ein Nachlassdetektiv ist ein Ermittler, der sich darauf spezialisiert, in Nachlassangelegenheiten tätig zu sein. Zu den Hauptaufgaben gehört das Aufspüren von rechtmäßigen Erben, die möglicherweise unbekannt sind oder nicht auffindbar waren, sowie das Ermitteln von Vermögenswerten des Verstorbenen, die für die Nachlassabwicklung relevant sind. Diese Art von Detektivarbeit ist besonders gefragt bei komplizierten Erbschaftsfällen, in denen Erben nicht direkt ermittelbar sind oder Vermögenswerte sich an unbekannten Orten befinden.
Die Tätigkeiten eines Nachlassdetektivs schließen klassische Recherche- und Ermittlungsmethoden ein, die Nutzung von öffentlichen und privaten Archiven und Datenbanken, internationale Anfragen, sowie in manchen Fällen auch Feldarbeit, die das Reisen an verschiedene Orte umfassen kann, um Informationen aus erster Hand zu sammeln. Effektive Kommunikation mit Anwälten, Notaren und Angehörigen ist ebenfalls ein essenzieller Bestandteil ihrer Arbeit.
Nachlassdetektive tragen maßgeblich dazu bei, rechtliche und finanzielle Angelegenheiten zu klären und sicherzustellen, dass der Wille des Verstorbenen gemäß dem Testament oder der gesetzlichen Erbfolge umgesetzt wird. Ihre Expertise hilft oft, langwierige Nachlassverfahren zu vermeiden und gewährleistet, dass Vermögenswerte an die richtigen Personen weitergegeben werden.