Ein Nachtsichtgerät ist ein technisches Hilfsmittel, das Detektiven die Möglichkeit gibt, auch bei geringer Lichtintensität oder in vollständiger Dunkelheit Beobachtungen durchzuführen. Diese Geräte sind essenzielle Ausrüstungselemente in der Ausstattung von Detekteien, insbesondere bei Überwachungsmissionen nach Einbruch der Dunkelheit.
Nachtsichtgeräte funktionieren, indem sie die vorhandene Restlichtverstärkung (zum Beispiel Sternenlicht oder Mondlicht) nutzen oder durch den Einsatz von Infrarotlicht, das für das menschliche Auge unsichtbar ist, eine Beobachtung ermöglichen. Moderne Nachtsichtgeräte können Bilder von hoher Klarheit generieren, selbst unter äußerst schlechten Lichtverhältnissen. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich – von Handgeräten über Monokulare bis hin zu auf dem Kopf montierten Systemen – und bieten so für unterschiedliche Anforderungen die passende Lösung.
Die Verwendung von Nachtsichttechnologie ist für Ermittler von großer Bedeutung, um unauffällige Überwachung durchführen zu können. Ohne solche Geräte wäre das Sammeln von Informationen oder Beweismaterial in der Nacht erheblich erschwert oder teilweise sogar unmöglich. Zudem tragen Nachtsichtgeräte dazu bei, das Risiko für den Detektiv zu minimieren, da sie eine Distanz zum Beobachtungsziel ermöglichen.