Personenschutz umfasst spezialisierte Dienstleistungen, die darauf abzielen, Einzelpersonen oder Gruppen vor Bedrohungen, Angriffen und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen. Diese Dienstleistungen werden von professionellen Sicherheitskräften oder Detektiven mit entsprechender Ausbildung im Bereich der persönlichen Sicherheit erbracht. Zu ihren Klienten gehören in der Regel öffentliche Persönlichkeiten, Geschäftsleute, Politiker, Stars aus dem Entertainmentbereich, aber auch Privatpersonen, die durch spezifische Umstände gefährdet sind oder sich bedroht fühlen.
Der Personenschutz ist umfassend und beinhaltet präventive Maßnahmen wie Gefahrenanalysen, Erstellung von Sicherheitskonzepten, Begleitung auf Reisen, bei Veranstaltungen oder im Alltag der betreuten Person. Die geschützten Personen werden durch den Einsatz von physischen und technischen Maßnahmen, strategischer Planung und, falls erforderlich, durch unmittelbare Intervention abgesichert.
Sicherheitsdienstleister im Bereich des Personenschutzes sind häufig ehemalige Mitglieder von Polizei- oder Militäreinheiten und verfügen über Fähigkeiten in Erster Hilfe, Selbstverteidigung, Risikomanagement und Notfallreaktion. Auch Kenntnisse über das soziale Umfeld der zu schützenden Person sowie über lokale Gegebenheiten und mögliche Fluchtwege sind Teil ihres Repertoires.
Angesichts der unterschiedlichen Natur von Bedrohungen und des individuellen Risikoprofils der Schutzperson, werden Personenschutz-Dienste maßgeschneidert angeboten. Sie können vom gelegentlichen Begleitschutz bis hin zu Rund-um-die-Uhr-Überwachung reichen. Die Dienste können sowohl sichtbare als auch unauffällige Maßnahmen einschließen, je nach dem Wunsch und den Bedürfnissen der Klienten.
Beim Personenschutz ist die Diskretion von höchster Bedeutung, um die Privatsphäre der Klienten zu wahren und keine zusätzlichen Risiken zu erzeugen. Die Durchführung dieser Dienstleistungen erfordert nicht nur physische Präsenz und Wachsamkeit, sondern auch taktisches Geschick und psychologisches Verständnis, um den Schutz der Klienten unter verschiedenen Umständen zu gewährleisten, ohne unnötig in ihr Privatleben einzugreifen.