Glossar-Buchstabe: R

Rasterfahndung

Fahndungsmethode mittels Filterung und Abgleich von Daten nach bestimmten Mustern.

Die Rasterfahndung ist eine Fahndungsmethode, die sich durch die Filterung und den Abgleich von Daten nach bestimmten Mustern auszeichnet. Diese systematische Vorgehensweise wird insbesondere von staatlichen Sicherheitsbehörden und in der detektivischen Arbeit eingesetzt, um Personen, Sachverhalte oder Zusammenhänge, die mit Straftaten in Verbindung stehen könnten, aufzuspüren. Dabei werden große Datenbestände nach vorgegebenen Kriterien durchsucht, um relevante Hinweise oder Verdächtige zu identifizieren.

Bei der Durchführung einer Rasterfahndung werden zunächst spezifische Suchkriterien festgelegt, die auf Erkenntnissen aus der Ermittlungsarbeit basieren. Beispiele dafür sind Merkmale oder Verhaltensweisen, die mit bestimmten Straftaten verknüpft sind, wie etwa regelmäßige Geldtransfers in bestimmte Länder, Fahrzeugbewegungen in einem definierten Gebiet oder die Nutzung bestimmter Kommunikationswege. Nach Festlegung dieser Filterkriterien werden vorhandene Datensätze systematisch durchsucht, um Übereinstimmungen herauszufiltern.

Die Effektivität der Rasterfahndung hängt stark von der Qualität der zugrundeliegenden Daten und der Prazision der verwendeten Suchmuster ab. Es müssen relevante von irrelevanten Daten unterschieden und Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Darüber hinaus kann die Anwendung dieser Methode mit rechtlichen und ethischen Fragestellungen behaftet sein, insbesondere im Hinblick auf die Verhältnismäßigkeit und die Wahrung der Privatsphäre.

In der Praxis trägt die Rasterfahndung dazu bei, potenzielle Verdächtige aus einem größeren Personenkreis zu ermitteln oder Verbindungen zwischen verschiedenen Straftaten aufzudecken. Sie ist ein wertvolles Werkzeug in der Vorbeugung und Aufklärung von Delikten und gehört zu den fortgeschrittenen Methoden, um der komplexen Natur moderner Kriminalität mit entsprechender analytischer Tiefe zu begegnen.


veröffentlicht am: 26.02.2024 03:47   |  bearbeitet am: 18.04.2024 17:07
Cookie-Richtlinie