Ein Zweifelsfall kennzeichnet Situationen, in denen unzureichende, widersprüchliche oder fehlende Beweise Unklarheiten bei der Klärung von Sachverhalten oder rechtlichen Auseinandersetzungen hervorrufen. Solche Fälle erfordern in der Regel vertiefende Ermittlungen, um Licht ins Dunkel zu bringen und die Wahrheit zu ergründen. Detektive werden in Zweifelsfällen oft engagiert, um zusätzliche Nachforschungen anzustellen, die zur Aufklärung beitragen und schlüssige Beweismittel liefern können.
Die Arbeit eines Detektivs in solchen Fällen beinhaltet typischerweise das Sammeln von Indizien, das Führen von Befragungen, die Ausarbeitung von Ermittlungsstrategien und oft auch die Anwendung moderner Überwachungstechniken. Ziel ist es, die vorhandenen Lücken in der Beweislage zu schließen und fundierte Informationen zu beschaffen, die es ermöglichen, einen Sachverhalt klarzustellen oder die Glaubwürdigkeit einer Behauptung oder eines Alibis zu überprüfen.
In einem Zweifelsfall kann der Detektiv als neutraler und unabhängiger Ermittler einen entscheidenden Beitrag zur Beweisfindung leisten, insbesondere in Szenarien, wo formale Behörden möglicherweise keine weiteren Ermittlungen anstellen. Die von Detektiven gesammelten Informationen können letztendlich ausschlaggebend sein, um ein rechtliches Verfahren voranzubringen, eine gerichtliche Entscheidung herbeizuführen oder die Interessen der mandatierenden Person zu wahren.