Schwarzarbeit bezeichnet jede Art von illegal ausgeführter Arbeit, die ohne die erforderliche Anmeldung bei den zuständigen Sozialversicherungsträgern oder Finanzbehörden stattfindet und bei der weder Steuern noch Sozialabgaben abgeführt werden. Diese Art der Beschäftigung verstößt gegen die Bestimmungen des Arbeitsrechts und der Steuergesetze und führt zu Wettbewerbsverzerrungen und staatlichen Einnahmenverlusten.
Detektive, die im Bereich der Schwarzarbeitermittlung tätig sind, stoßen häufig auf komplexe Fälle, in denen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bewusst versuchen, die gesetzlichen Regelungen zu umgehen. Ihre Aufgabe besteht darin, anonyme Hinweise zu überprüfen, Beweise für die illegale Beschäftigung zu sammeln und die Umstände der Schwarzarbeit aufzuklären. Dies geschieht oft durch verdeckte Ermittlungen, Beobachtungen und die Dokumentation von Arbeitszeiten und -orten.
Die Ermittlung von Schwarzarbeit kann branchenübergreifend relevant sein, tritt jedoch besonders häufig in Handwerk, Gastronomie, Baugewerbe und privaten Haushalten auf. Ziel der Untersuchung ist es, das Ausmaß der unangemeldeten Tätigkeiten festzustellen, die Verantwortlichen zu identifizieren und betroffene Unternehmen oder Behörden mit gerichtsverwertbaren Ergebnissen zu unterstützen. Sowohl bei der Aufdeckung als auch bei der Verfolgung von Schwarzarbeit müssen Detektive sorgfältig vorgehen, um die Rechte der beteiligten Parteien zu wahren und rechtlich einwandfrei zu handeln.