Körpersprache bezieht sich auf die nonverbalen Signale und Ausdrucksformen, die Menschen, bewusst oder unbewusst, mit ihrem Körper aussenden. Für Detektive ist die Fähigkeit, Körpersprache zu lesen und zu interpretieren, ein wesentliches Werkzeug, da sie wertvolle Hinweise auf das Verhalten, die Gefühle und die Intentionen einer Person liefern kann. Gestik, Mimik, Blickkontakt, Körperhaltung und Bewegungen gehören zu den Aspekten der Körpersprache, die von Detektiven beobachtet werden.
Die sorgfältige Analyse körperlicher Ausdrucksweisen ermöglicht es Ermittlern, die Glaubwürdigkeit von Aussagen zu bewerten, verdeckte Emotionen zu erkennen und Unehrlichkeit oder Täuschung aufzudecken. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich während Verhören oder Befragungen, bei der Beschattung von Personen sowie in Meetings oder Verhandlungen.
Die korrekte Deutung von Körpersprache erfordert Erfahrung und Fachwissen, da nonverbale Signale je nach kulturellem Hintergrund, persönlicher Eigenart und Kontext variieren können. Detektive nutzen ihre Kenntnisse über Körpersprache, um ein umfassenderes Bild einer Situation zu erhalten und ihre Ermittlungen zu unterstützen. In der Detektivarbeit ist diese Kompetenz von unschätzbarem Wert, da sie dazu beiträgt, Verhalten präziser zu evaluieren und damit effektivere Untersuchungen zu führen.