Ein Kriminalfall bezeichnet im Allgemeinen einen Sachverhalt, der sich auf eine strafrechtliche Handlung bezieht und der Untersuchungsgegenstand von Seiten der Strafverfolgungsbehörden oder von privaten Detektiven sein kann. In der privaten Ermittlungsarbeit nimmt die Aufklärung von Kriminalfällen eine zentrale Rolle ein und deckt ein breites Spektrum an Delikten ab, von Diebstahl und Betrug über Sachbeschädigung bis hin zu schweren Straftaten wie Körperverletzung oder Mord.
Detektive, die an Kriminalfällen arbeiten, nutzen ihre beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Beweise zu sammeln, Zeugen zu befragen und zusammenhängende Informationen zu ermitteln, die zur Aufklärung des Falls beitragen können. Ihr Ziel ist es, den tatsächlichen Hergang zu rekonstruieren, mögliche Täter zu identifizieren und damit den Klienten oder die Justiz bei der Lösung des Falles zu unterstützen.
Die Bearbeitung eines Kriminalfalls durch Detektive erfolgt in enger Zusammenarbeit mit ihren Auftraggebern und gegebenenfalls in Kooperation mit rechtlichen Beratern oder Polizeibehörden. Stets unter Beachtung der geltenden Gesetze und rechtlichen Grenzen streben Detektive danach, ein klares Bild des Falles zu erstellen und die Auftraggeber mit fundierten und gerichtsverwertbaren Ergebnissen zu versorgen.