Die Kostenstruktur gibt eine detaillierte Aufstellung der Gebühren und Ausgaben wieder, die im Zusammenhang mit detektivischen Dienstleistungen stehen. Diese finanziellen Aspekte sind wesentlich für potenzielle Klienten, um die Investition in professionelle Ermittlungsarbeit abzuschätzen und um eine transparente Grundlage für die Beauftragung eines Detektivs zu schaffen.
Innerhalb der Kostenstruktur sind verschiedene Posten aufzuführen, die je nach Fall und Umfang der Ermittlungen variieren können. Diese beinhalten unter anderem Grundhonorare, Stundensätze, Pauschalgebühren, Auslagen für Reisen, Spezialausrüstung, technische Geräte, und eventuelle Zusatzkosten für externe Dienstleistungen wie Expertengutachten oder spezielle Recherchen. Transparente Detektivbüros bieten in der Regel im Vorfeld eine Kostenschätzung an und verpflichten sich zu einer detaillierten Auflistung aller anfallenden Kosten, um für die Klienten Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Die Kostenstruktur kann auch Informationen darüber enthalten, wie mit unvorhersehbaren Ausgaben umgegangen wird, welche Zahlungsmodalitäten akzeptiert werden und wie die Abrechnung erfolgt. Ein klarer Einblick in die Kostenstruktur erleichtert es Klienten, die Dienste eines Detektivs entsprechend ihrem Budget und ihren Anforderungen in Anspruch zu nehmen.