Kriminalistik ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Methoden und Techniken zur Aufklärung von Verbrechen befasst. Sie integriert unterschiedliche Fachbereiche, einschließlich Kriminologie, Forensik, Psychologie und Rechtswissenschaft. Die Kriminalistik zielt darauf ab, durch die Anwendung wissenschaftlicher Prinzipien und praktischer Ermittlungstechniken Verbrechen zu analysieren und wichtige Beweise zu sammeln, die zur Überführung von Straftätern beitragen können.
Innerhalb der Kriminalistik werden systematisch Informationen gesammelt und ausgewertet, um Tatmotive zu verstehen, kriminelle Handlungen zu rekonstruieren und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Fällen herzustellen. Im Zentrum der kriminalistischen Arbeit stehen die Tatortarbeit, die Spurensicherung und -analyse, die Vernehmungslehre sowie die wissenschaftliche Untersuchung von Beweismitteln.
Detektive, die in der privaten Ermittlung tätig sind, nutzen die Erkenntnisse und Methoden der Kriminalistik häufig, um komplexere Fälle effektiv zu bearbeiten und ihre Klienten bei der Lösungsfindung zu unterstützen. Eine fundierte Ausbildung in Kriminalistik ist dabei für viele Detektive von unschätzbarem Wert, um fachgerecht agieren und beweiskräftige Ergebnisse liefern zu können.