Glossar-Buchstabe: L

Laufzettel

Dokumente oder Formulare, die zur Dokumentation und Nachverfolgung von Ermittlungsschritten verwendet werden.

Ein Laufzettel spielt im Rahmen von detektivischen Ermittlungen eine wesentliche Rolle und beschreibt ein Dokument oder ein Formular, das zur systematischen Dokumentation und Nachverfolgung der verschiedenen Ermittlungsschritte eingesetzt wird. Er dient dazu, den Fortschritt eines Falles festzuhalten, den Informationsfluss zu steuern und sicherzustellen, dass alle relevanten Ermittlungsmaßnahmen in angemessener Reihenfolge und Vollständigkeit erfolgen.

Laufzettel können eine Vielzahl von Informationen enthalten, einschließlich Angaben zu durchgeführten Aktionen, gesammelten Beweisen, Kontaktpersonen, Zeitstempeln, Orten und Hinweisen. Sie ermöglichen ein hohes Maß an Organisation und Effizienz in der Ermittlungsarbeit, da sie den Überblick über die stattgefundenen und noch ausstehenden Aktivitäten geben.

Des Weiteren fungieren Laufzettel als Beweismittel für die ordnungsgemäße Durchführung der Ermittlung. Sie werden akribisch geführt und können bei der späteren Beweisführung vor Gericht oder bei etwaigen Prüfungen einen klaren Ablauf der Ermittlung nachweisen. In manchen Fällen werden Laufzettel auch dazu verwendet, um den Klienten über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren und Transparenz in der Zusammenarbeit mit dem Detektivbüro zu gewährleisten.


veröffentlicht am: 25.02.2024 15:05   |  bearbeitet am: 16.04.2024 09:47
Cookie-Richtlinie