Das Lauterkeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Grundsätze des fairen Handels und Wettbewerbs umfasst. Es zielt darauf ab, sowohl Interessen der Verbraucher als auch der Mitbewerber auf dem Markt zu schützen und Wettbewerbsgleichheit zu gewährleisten. Dazu gehören die Bekämpfung von Wettbewerbswidrigkeiten wie irreführende Werbung, unlautere Geschäftspraktiken, Verletzung von Geschäftsgeheimnissen und der Schutz vor Nachahmung von Produkten.
Detektive werden im Rahmen des Lauterkeitsrechts häufig damit betraut, Fälle von unlauterem Wettbewerb zu untersuchen, Beweise für illegale Aktivitäten zu sammeln und Unterstützung bei der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche zu bieten. Ihre Arbeit kann die Sammlung von Informationen über vermutete Verstöße, Unterstützung bei der Dokumentation von Fällen und die Bereitstellung von Beweismitteln für juristische Auseinandersetzungen beinhalten.
Kenntnisse im Bereich des Lauterkeitsrechts sind für Detektive von großer Bedeutung, da die rechtlichen Rahmenbedingungen der Wirtschaftskriminalität komplex sind und sich ständig weiterentwickeln. Die Ermittlungsarbeit muss daher immer im Einklang mit den aktuellen rechtlichen Bestimmungen stehen, um die Integrität der ermittelnden Instanz zu wahren und die Rechtsansprüche der Auftraggeber effektiv zu unterstützen.