Glossar-Buchstabe: L

Leckortung

Methoden und Techniken zur Feststellung von undichten Stellen, beispielsweise bei vertraulichen Informationen.

Leckortung beschreibt die Anwendung von Methoden und Techniken, die darauf abzielen, undichte Stellen zu identifizieren. Während diese Bezeichnung in technischen Berufsfeldern oft wörtlich genommen wird, wie etwa bei der Suche nach Wasser- oder Gaslecks, befasst sie sich im Kontext von detektivischen Dienstleistungen meist mit der Feststellung von Lecks bei vertraulichen Informationen oder Datensicherheitsverletzungen.

In der privaten Ermittlungsarbeit bezieht sich Leckortung auf das Aufspüren von Schwachstellen in der Informationskette eines Unternehmens oder einer Organisation, durch die sensible oder geschützte Daten nach außen dringen könnten. Dies kann das nicht autorisierte Weitergeben von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen, Kundeninformationen oder anderen kritischen Daten umfassen.

Detektive, die auf Leckortung spezialisiert sind, nutzen diverse forensische und investigative Techniken, um die Quelle des Datenlecks zu finden. Dies beinhaltet unter anderem die Überprüfung von Kommunikationswegen, die Analyse elektronischer Geräte oder Netzwerke und die Befragung von Mitarbeitern. Ziel dieser Ermittlungen ist es, nicht nur das Leck zu identifizieren und abzustellen, sondern auch präventive Maßnahmen zu entwickeln, um zukünftige Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Solche Untersuchungen sind besonders in Bereichen mit hohem Datenaufkommen oder in hochsensitiven Branchen von großer Bedeutung.


veröffentlicht am: 25.02.2024 15:36   |  bearbeitet am: 16.04.2024 09:50
Cookie-Richtlinie