Witness Protection, zu Deutsch Zeugenschutz, bezieht sich auf staatliche Schutzprogramme, die für Zeugen etabliert werden, die im Rahmen krimineller Verfahren eine Aussage getätigt haben oder tätigen sollen und deren persönliche Sicherheit aufgrund ihrer Rolle im Rechtsprozess gefährdet ist. Diese Gefährdung kann insbesondere entstehen, wenn der Zeuge gegen organisiertes Verbrechen, Terrorgruppen oder andere schwere Verbrechen aussagt und Vergeltungsmaßnahmen fürchten muss.
Zeugenschutzprogramme bieten eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, die von der einfachen persönlichen Überwachung bis hin zur vollständigen Identitätsänderung und dem Umzug an einen unbekannten Ort reichen können. Zu den Angeboten gehören unter Umständen Wohnungswechsel, Änderungen des persönlichen Erscheinungsbildes, Unterstützung bei der Suche nach neuer Beschäftigung und Hilfe bei der Integration in eine neue Gesellschaft, um den betroffenen Zeugen und ggf. ihre Familien vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Detektive und Sicherheitsexperten können in Zeugenschutzangelegenheiten beratend oder unterstützend tätig werden, vor allem wenn es um die Durchführung von Risikobewertungen, die Planung von Sicherheitsmaßnahmen oder die Durchführung von Kontrollen und Überwachungsaufgaben geht. Manchmal werden auch private Ermittler engagiert, um Zeugen vor ihrer Aufnahme in ein staatliches Schutzprogramm zu schützen oder sie bei der Vorbereitung auf einen sicheren Übergang in das Zeugenschutzprogramm zu unterstützen.
Zeugenschutz ist ein kritischer Aspekt der Strafjustiz und erfordert hohe Vertraulichkeit und Professionalität von allen Beteiligten. Die Durchführung solcher Programme muss stets die Balance zwischen dem Schutz des Zeugen und dem Recht auf ein faires Verfahren für den Angeklagten wahren.